
Was ist Somatic Experiencing® (SE)?
Somatic Experiencing® (SE) ist eine von Dr. Peter A. Levine entwickelte, körperorientierte Methode zur Verarbeitung von Trauma und zur Regulation des Nervensystems.
Die Grundidee ist, dass Trauma nicht nur durch das Ereignis selbst entsteht, sondern durch Überlebensenergie, die im Körper „stecken geblieben“ ist, weil die Situation damals zu schnell, zu viel oder zu überwältigend war.
SE ist keine klassische Gesprächstherapie.
Der Fokus liegt weniger auf dem Was ist passiert? und mehr auf dem Wie erlebt dein Körper die Dinge jetzt?
SE kann besonders hilfreich sein bei:
-
Angst und innerer Unruhe
-
Erstarrungsreaktionen (Freeze)
-
Übererregung und Hypervigilanz
-
Depersonalisation / Derealisation
-
chronischer muskulärer Anspannung
-
Überlastung bei neurodivergenten Nervensystemen
🌱 Wie funktioniert SE?
In einer SE-Sitzung folgen wir behutsam:
-
Körperempfindungen
-
kleinen Bewegungsimpulsen
-
inneren Tendenzen (z.B. „weggehen“, „stoppen“, „Nein sagen“)
-
dem natürlichen Wechsel zwischen Spannung und Entladung
So kann das Nervensystem das vollenden, was damals unterbrochen oder unmöglich war: fliehen, sich schützen, sich abgrenzen, zittern, innehalten…
Der Prozess ist nicht dramatisch und nicht konfrontativ.
Oft fühlt es sich eher so an, als würde der Körper langsam etwas loslassen, das er lange gehalten hat.
🧠 Warum kann das helfen?
Unser Nervensystem heilt nicht in erster Linie durch Logik, sondern durch:
-
Rhythmus
-
Verbindung
-
Aufmerksamkeit
-
ein Gefühl von Sicherheit
SE versucht nicht, Erinnerungen mit Gewalt „hochzuholen“,
sondern unterstützt das System darin, sich von innen heraus neu zu organisieren.
Ziel ist mehr innerer Raum, mehr Atem, mehr Flexibilität.
🌈 Für wen kann SE besonders hilfreich sein?
-
neurodivergente Menschen (z.B. Autismus, ADHS, PDA, sensorische Sensibilität)
-
queere und trans Personen
-
Menschen, die sich wie in einem dauerhaften Freeze-Zustand fühlen
-
Personen, die im Überlebensmodus feststecken
-
Menschen, die sich „nicht wirklich“ oder vom Körper getrennt fühlen
-
Personen, deren Grenzen in der Vergangenheit nicht respektiert wurden
SE urteilt nicht und drängt nicht.
Das Tempo orientiert sich immer an deinem Nervensystem.
🤲 Was kannst du von einem Prozess erwarten?
-
langsame, schrittweise Veränderungen
-
kleine Aha-Momente
-
klarere Wahrnehmung von Körpersignalen
-
mehr innere Sicherheit und Stabilität
-
manchmal Müdigkeit (das Nervensystem arbeitet)
-
gelegentliche emotionale Wellen
SE ist keine schnelle Lösung und keine „Energiearbeit“.
Es ist eine seriöse, international angewandte traumainformierte Methode, die auf tiefen Ebenen des Nervensystems ansetzt.
🌿 Möchtest du herausfinden, ob SE für dich passend ist?
Bevor du eine 75-minütige Sitzung buchst, kannst du an einem
👉 Einführungsgespräch (20–25 Minuten · 5 EUR) teilnehmen.
In diesem Gespräch klären wir deine Fragen, Bedürfnisse und Grenzen
und spüren gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit für dich stimmig und sicher ist.
Einführungsgespräch (auf Englisch) buchen →
Kontakt
Lass uns miteinander in Kontakt treten, um zu sehen, ob du mich für eine Zusammenarbeit geeignet findest.
+4368110194061